Unser Universum ist ein Ort voll verborgener Wunder - unendlich weit ausgedehnt und niemals ganz zu erfassen. Doch wenn die Nacht hereinbricht,
offenbart es einige seiner Geheimnisse demjenigen, der sich aufmacht in die Dunkelheit, fernab jeglicher Lichter unserer Zivilisation.
Ein lauer Sommerabend auf der Beobachtungswiese wartet. Mit dem Dobson- Teleskop auf dem Rücksitz düst man dem
Beobachtungsplatz entgegen - in freudiger Erwartung dessen, was man heute alles zu sehen bekommt. Dort angekommen, sind die wenigen
Einzelteile des Teleskops in nur wenigen Minuten montiert. Und während die Dämmerung langsam voranschreitet, kühlen die eingebauten Lüfter
leise surrend den Hauptspiegel auf die Umgebungstemperatur herunter.
Am dunkler werdenden Firmament zeichnen sich die ersten Sterne ab. Ganz langsam taucht das Band der Milchstraße auf, während in der Ferne ein
kleiner Kauz zu rufen beginnt. Schon bald ist es Nacht und das erste Sternenlicht fällt auf den Spiegel des Teleskops. Die Reise zu den schönsten
Zielen des Himmels kann beginnen. Egal ob Mond oder Planeten, ob funkelnde Sternhaufen, Gasnebel oder weit entfernte Galaxien - die Liste
der möglichen Objekte ist lang.
Für welche der beiden folgenden Modell- Serien Sie sich auch entscheiden mögen:
An die wunderbaren Eindrücke, die Ihnen die Teleskope von Spacewalk Telescopes ermöglichen, werden Sie sich bestimmt noch lange erinnern.
Die Teleskope der "Infinity NL" Serie sind wahlweise mit 400mm oder 500mm Öffnung erhältlich und zeichnen sich durch eine hohe optische und
mechanische Qualität sowie durch ein sehr gutes Preis- Leistungs- Verhältnis aus.
Gefertigt in stabiler Leichtbauweise lassen sich die Teleskope problemlos im Auto mitnehmen oder können von einer Person bequem in den heimischen
Garten getragen werden. Der Aufbau dauert nur wenige Minuten, so dass Sie es sich schon nach kurzer Zeit im Liegestuhl bequem machen und sich unter dem
dunkler werdenden Firmament auf die Dinge freuen können, die Ihnen Ihr "Infinity NL" bald zeigen wird.
Was die 20 Zoll und 25 Zoll Modelle der brandneuen "Horizon"- Teleskopserie auszeichnet, ist das sehr kurze Öffnungsverhältnis von f/3.2. Damit
lässt sich eine extrem niedrige Einblickhöhe realisieren, die selbst bei 20" Öffnung gerade einmal 150cm beträgt. Vorbei sind die Zeiten von hohen
Leitern und Tritten auf nächtlichen Beobachtungswiesen.
Hochwertige Materialien wie geschweißte Rahmen aus Aluminium und leichte Karbonstangen machen diese Leichtbau- Teleskope zu etwas
ganz Besonderem und richten sich unter anderem an den anspruchsvollen Beobachter.
Der 635mm große Hauptspiegel des 25" Modells zum Beispiel sammelt über 10.000x so viel Licht wie das bloße Auge und wird Ihnen nicht nur Farben
im Orionnebel zeigen, sondern auch Einzelsterne in der Andromeda- Galaxie und weit entfernte Quasare am Rand des beobachtbaren Universums.
Abgerundet wird die Produktpalette von Spacewalk Telescopes durch hochwertige Parabolspiegel, die in Eigenarbeit hier in
Deutschland gefertigt werden. Das Besondere ist die sehr geringe Randdicke, wodurch der Spiegel besonders schnell auskühlt.
Jede Optik wird mit einem interferometrischen Prüfprotokoll ausgeliefert und kann zusammen im Set mit einem sehr guten
Fangspiegel erworben werden.